Wenn Sie einen Onlineshop eröffnen möchten, müssen Sie sich als eines der ersten Dinge überlegen, was Sie sich von Ihrer Onlineshop-Software erwarten. Eine der wichtigen Fragen, die zu klären sind, ist, ob Sie die Software mieten (SaaS) oder kaufen (Open Source) wollen. Um Sie bei dieser Entscheidung zu unterstützen, möchten wir Ihnen etwas mehr zu Open Source und SaaS erzählen und auf die jeweiligen Vor- und Nachteile eingehen, so dass Sie letztendlich die Onlineshop-Software wählen können, die am besten zu Ihnen passt.
Open-Source-Onlineshop-Software
Open-Source-Software ist kostenlos im Internet erhältlich, der Code ist frei zugänglich. Das bedeutet, dass Sie eine Lizenz haben, mit der Sie nicht nur Benutzer, sondern auch Entwickler sein können. Das eröffnet die Möglichkeit, die Onlineshop-Software nach Ihren eigenen Wünschen anzupassen. Da ein Open-Source-System vollständig programmiert werden muss, sind weitreichende technische Vorkenntnisse erforderlich und Sie brauchen viel Zeit für die Einrichtung des Onlineshops. Ein Open-Source-Softwarepaket bietet sich deshalb insbesondere dann an, wenn Sie diese Vorkenntnisse haben oder bereit sind, einen Dienstleister für die Einrichtung des Onlineshops zu bezahlen. Sind bestimmte Funktionalitäten veraltet, müssen Sie außerdem selbst Updates vornehmen. Und auch für das Hosting Ihres Onlineshops fallen Kosten an.
Wenn Sie Ihren Onlineshop derzeit mit einem Open-Source-Anbieter wie Magento betreiben und neugierig sind, welche Möglichkeiten und Vorteile die SaaS-Onlineshop-Software von CCV Shop bietet, schauen Sie sich doch die Umsteigerseite an.


Software-as-a-Service-Onlineshop-Software (SaaS)
Bei einer Software-as-a-Service-Plattform (SaaS) zahlen Sie monatlich einen festen Betrag. Dafür bekommen Sie einen Onlineshop inklusive Hosting, Updates und Support. Mit einer SaaS-Onlineshop-Software können Sie mit Ihrem Shop direkt online durchstarten. Verknüpfungen mit Zahlungssystemen und Marketingtools zum Beispiel sind automatisch in der Software inbegriffen, so dass Sie sich ganz auf den Verkauf konzentrieren können. Updates erhalten Sie außerdem vom SaaS-Anbieter und diese sind in den monatlichen Gebühren inbegriffen, ebenso wie das Hosting Ihres Onlineshops. Das Führen eines Onlineshops mit einer SaaS-Plattform spart also viel Zeit und Geld.
Vorteile und Nachteile von Onlineshop-Software
Vorteile von Open Source Onlineshop-software
Vorteile SaaS webshop software
Naachteile von Open Source Onlineshop-software
Naachteile von SaaS Onlineshop-software
Fazit: die beste Onlineshop-Software
Sie stehen am Anfang und möchten Ihren ersten Onlineshop eröffnen? Dann ist eine SaaS-Lösung ideal. Sie bezahlen jeden Monat einen festen Betrag und im Gegensatz zu Open-Source-Onlineshop-Software haben Sie geringe Anfangskosten. Ein Open-Source-Onlineshop kostet am Anfang nämlich schnell ein paar tausend Euro. Außerdem müssen Sie nicht technisch versiert sein, Sie brauchen nämlich keine technischen Vorkenntnisse für die Erstellung und das Führen Ihres Shops. Sie müssen sich auch nicht um die Wartung der Onlineshop-Software kümmern, all das wird vom Anbieter geleistet, so dass Sie sich voll und ganz auf den Verkauf konzentrieren können. Mit einer SaaS-Onlineshop-Software können Sie also relativ einfach und schnell einen Onlineshop starten.
Mit der SaaS-Software von CCV Shop starten Sie Ihren Onlineshop in null Komma nichts, inklusive Updates, Hosting und fachkundigen Support, der für Sie zur Verfügung steht.

Immer up to date
CCV Shop sorgt dafür, dass Ihre Onlineshop-Software immer up to date ist. Die regelmäßigen Systemupdates reichen von kleinen, cleveren Anpassungen bis hin zu völlig neuen Möglichkeiten im Onlineshop. All diese neuen Funktionalitäten stehen automatisch allen zur Verfügung, so dass Sie hier als Onlinehändler selbst keine Arbeit mit haben.

Benutzerfreundlich
Die Onlineshop-Software von CCV Shop ist extrem benutzerfreundlich. Sie haben keine technischen Vorkenntnisse? Kein Problem! Mit unserer Software kommen Sie klar. Mit dem benutzerfreundlichen Wartungstool verwalten Sie Ihren Onlineshop ohne großen Aufwand. Sie können die Einrichtung und das Layout Ihres Onlineshops anpassen, Artikel hinzufügen und ändern und natürlich Ihre Bestellungen verwalten. So können Sie Ihren Onlineshop ganz nach Ihren eigenen Wünschen gestalten.

Guter Service
Wir haben ein professionelles Support-Team, das für Sie da ist, wenn Sie Fragen oder Probleme haben. Unsere Supportabteilung ist außerdem auf verschiedenen Kanälen erreichbar, so dass Sie selbst wählen können, wie Sie Kontakt aufnehmen möchten. Schicken Sie eine Mail, greifen Sie zum Hörer, starten Sie einen Chat oder schicken Sie eine Nachricht über die sozialen Medien. Wir veranstalten auch regelmäßig kostenlose Kurse zum Starten und Führen von Onlineshops, so dass Sie mit Ihrem Onlineshop einen Blitzstart hinlegen können.
Häufig gestellte Fragen
✅ Wann empfiehlt sich für Sie eine SaaS-Lösung?
Eine SaaS-Lösung ist die erste Wahl, wenn Sie Ihren Onlineshop selbst einrichten möchten und Updates automatisch erhalten wollen. Auch wenn Sie schnell online gehen und genau wissen möchten, welche Kosten jeden Monat auf Sie zukommen, ist SaaS eine gute Wahl.
✅ Welche Vorteile hat die SaaS-Plattform von CCV Shop?
Die SaaS-Plattform von CCV Shop ist immer auf dem aktuellen Stand. Sie können Ihren Onlineshop ganz einfach mit Ihrem eigenen Wartungstool verwalten. Dafür benötigen Sie keine technischen Vorkenntnisse. Zusätzlich haben wir ein fachkundiges Support-Team, das bei Fragen jederzeit für Sie da ist.
✅ Worauf muss ich beim Vergleich der diversen Plattformen achten?
Achten Sie beim Vergleich der Plattformen auf die Punkte, die für Sie wichtig sind. Prüfen Sie ferner genau, welche finanzielle Investition für eine Plattform nötig ist und welche Möglichkeiten sie Ihnen bietet, selbst Änderungen vorzunehmen, bevor Sie gleich eine externe Firma einschalten müssen.